Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gefahren für die Menschheit
Risikoreport des Weltwirtschaftsforums vorgestellt. Hauptaugenmerk auf geopolitischem Feldzug der USA und makroökonomischen Krisen
Jörg KronauerDüstere Aussichten eröffnet der Global Risks Report 2019, den das World Economic Forum (WEF) am gestrigen Mittwoch vorgestellt hat. Wie immer ist der jährlich aktualisierte Bericht den Gefahren gewidmet, denen die Welt im kommenden Jahr ausgesetzt sein wird. Und wie immer sind sie zahlreich: Sie reichen von Natur- und Unwetterkatastrophen über drohende Krisen in der Wasserversorgung und neuartige biologische Risiken, etwa die Ausbreitung neuer Krankheiten, bis zu Gefährdungen, die sich aus dem technologischen Fortschritt ergeben: von Cyberangriffen bis zu massenhaftem Datendiebstahl. Der Global Risks Report belegt einmal mehr: Es gäbe wirklich genug zu tun, um die Welt zu einem weniger gefährlichen, zu einem besseren Ort zu machen. Leider aber wird das zunehmend dadurch verhindert, dass sich ein Gefahrenkomplex immer weiter in den Vordergrund schiebt: die immensen Risiken, die aus der immer schneller eskalierenden Rivalität zwischen den großen Mächten ent...
Artikel-Länge: 5280 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.