Protest gegen Preiserhöhung der Deutschen Post
Der DGB-Kreisverband Karlsruhe-Land solidarisierte sich am Dienstag mit junge Welt und forderte in einem Schreiben an den Vorstand der Deutschen Post AG die Rücknahme der exorbitanten Preiserhöhung für die Zustellung der Zeitung:
Der DGB-Kreisverband Karlsruhe-Land protestiert gegen die angekündigte drastische Preiserhöhung für den Vertrieb von Tageszeitungen bis 100 Gramm Gewicht. Der Verlag 8. Mai soll deshalb künftig der Deutschen Post AG jährlich 90.000 Euro mehr für die Zustellung der Tageszeitung junge Welt bezahlen. Das entspricht einer Preissteigerung um 28,5 Prozent. Die junge Welt ist dadurch in ihrer Existenz bedroht.
Für uns Gewerkschafter wäre es ein unersetzbarer Verlust, gäbe es die junge Welt nicht mehr. Diese Zeitung muss erhalten bleiben. Ohne sie wäre der Meinungspluralismus substantiell eingeschränkt. Für Gewerkschafter ist die junge Welt eine unverzichtbare Informations- und Meinungsquelle. Wir fordern daher die Deutsche Post AG auf, ...
Artikel-Länge: 3325 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.