Syriens Kinder in Not
UNICEF: Kälte, Sanktionen und mangelhafte Versorgung bedrohen Zehntausende
Rüdiger GöbelExtremes Winterwetter in den Alpen sorgt seit Tagen für Schlagzeilen und Sondersendungen, Berichte über eingeschneite Urlaubsorte, gesperrte Skipisten und durch Lawinen verschüttete Snowboarder wecken Mitgefühl und Entsetzen. Fernab der Kameras sind im durch den Krieg zerstörten Syrien Zehntausende Kinder durch extreme Kälte und mangelhafte medizinische Versorgung bedroht.
Wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, am Dienstag berichtete, sind im Flüchtlingslager Rukban an der Grenze zu Jordanien in den vergangenen vier Wochen mindestens acht Kinder gestorben. Die meisten von ihnen waren jünger als vier Monate. Auf der Flucht im Osten Syrien starben sieben Jungen und Mädchen, die meisten jünger als ein Jahr.
Ohne zuverlässige Gesundheitsversorgung, Schutz und Unterkunft werden nach Angaben des UNICEF-Regionaldirektors für den Mittleren Osten und Nordafrika, Geert Cappelaere, täglich mehr Kinder ums Leben kommen. Im 21. Jahrhundert gebe es daf...
Artikel-Länge: 3718 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.