Erdogans Truppen unerwünscht
Washington und Ankara offenbar einig über türkische Besetzung Nordsyriens. Kurden kündigen Widerstand an
Nick BraunsVertreter der syrischen Kurden wehren sich vehement gegen Pläne für eine »Sicherheitszone«, die von der Türkei kontrolliert würde. Die Idee einer solchen 20 Meilen (32 Kilometer) tiefen Pufferzone hatte US-Präsident Donald Trump am Sonntag über den Kurznachrichtendienst Twitter verkündet. Dabei hatte der US-Präsident weder angegeben, wo genau diese Zone verlaufen, noch, wer sie durchsetzen solle. In westlichen Medien ging der Vorschlag daher auch weitgehend unter. Berichtet wurde statt dessen über den ersten Teil von Trumps Tweet, in der er der Türkei »wirtschaftliche Zerstörung« androhte, sollte diese den Kurden in Syrien etwas antun.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zeigte sich zwar »traurig« über Trumps Drohung, erkannte aber das dahinter stehende Angebot und griff umgehend zum Telefonhörer. Anschließend sprach Erdogan am Dienstag vor Abgeordneten seiner regierenden AK-Partei in Ankara von einem »extrem positiven« Telefonat mit Trump, in de...
Artikel-Länge: 4084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.