Gezerre um Kohleausstieg
Trotz finanzieller Zusagen will Industrie Kraftwerksstillegungen vertagen
Wolfgang PomrehnFinanzminister Olaf Scholz (SPD) soll den Braunkohleförderländern langfristige und umfangreiche Strukturhilfen zugesagt haben. Per Gesetz sollen Zahlungen im zweistelligen Milliardenbereich festgeschrieben werden. Die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts, Brandenburgs und Nordrhein-Westfalens zeigten sich Agenturberichten zufolge nach einem Treffen im Bundeskanzleramt zufrieden. Es sei allen Beteiligten klar gewesen, dass die bisher in Aussicht gestellten 1,5 Milliarden Euro zu wenig seien, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) nach der Sitzung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte die Länderchefs und die Fachminister für den Dienstag abend zum Gespräch eingeladen, um die Blockade in der sogenannten Kohlekommission aufzuheben. In diesem Gremium beraten seit vergangenem Sommer Industrie- und Gewerkschaftsvertreter mit Wissenschaftlern, Vertretern von Umweltverbänden und Landesregierungen über ein Ausstiegskonzept für Kohle...
Artikel-Länge: 3211 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.