Bauern machen Druck
Aufruf zum Protest: Bündnis aus rund 100 Organisationen fordert dringendes Umlenken bei Agrarpolitik. EU-Subventionen für kleinere Höfe verlangt
Marc BebenrothVon einer rechts-konservativen Ministerin zu verlangen, dringend notwendige Reformen möglichst zeitnah umzusetzen, verspricht wenig Erfolg. Einen solchen Kampf gegen Windmühlen führen Umweltverbände und Bauernorganisationen beharrlich, wenn es um das Abwenden einer Klimakatastrophe geht. Denn auch die industrialisierte Landwirtschaft trägt zur folgenschweren Erderwärmung bei. Und so fordern zahlreiche Organisationen von der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), bei der anstehenden Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe zu stärken.
Auf Einladung des Bündnisses »Meine Landwirtschaft« haben am Montag in Berlin Vertreter aus Wissenschaft und Landwirtschaft sowie der Organisatoren hinter der für den kommenden Sonnabend angekündigten »Wir haben es satt!«-Großdemonstration über ihre politischen Forderungen informiert. Konstantin Kreiser vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) kritisierte die Gemeinsame ...
Artikel-Länge: 4697 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.