3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.01.2019 / Inland / Seite 4

Realitätsverweigerung an der Elbe

Zahl der Obdachlosen in Hamburg verdoppelt: Senat duckt sich weg

Kristian Stemmler

Mit wenig Elan versucht Hamburgs »rot-grüner« Senat seit Jahren, die wachsende Obdach- und Wohnungslosigkeit in den Griff zu bekommen – jetzt platzte den für das Thema Zuständigen bei den Hamburger Wohlfahrtsverbänden der Kragen. »Der Senat darf sich nicht länger vor den Problemen wegducken«, erklärte Stephan Nagel vom Diakonischen Werk am Freitag bei einer Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW). Das »Klein-Klein« müsse ein Ende haben, der Senat müsse »endlich Geld in die Hand nehmen«, um die Zahl der Obdachlosen zu reduzieren.

Auslöser der Kritik ist ein vom Senat am Mittwoch vorgelegter Bericht, der auf knapp 200 Seiten die Ergebnisse einer Befragung der Obdachlosen im März 2018 zusammenfasst. Was Experten lange vermuten, hat die Untersuchung bestätigt: Die Zahl der auf der Straße lebenden Menschen hat sich seit der letzten Befragung 2009 von 1.029 auf 1.910 Personen fast verdoppelt. Zwei Drittel der O...

Artikel-Länge: 2958 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €