Säbelrasseln und Geschenke
Türkei: Kommunalwahlen im März. Die Vorbereitungen laufen aber schon auf Hochtouren
Nick BraunsAm 31. März werden in der Türkei landesweit Bürgermeister, Stadträte und Dorfvorsteher gewählt. Die Kandidaten sollen erst Anfang März amtlich bekanntgegeben werden, und der Wahlkampf ist offiziell auf die Tage nach dem 21. März beschränkt. Doch bereits jetzt werfen die Kommunalwahlen ihren Schatten voraus. So dürfte das derzeitige Säbelrasseln der türkischen Regierung gegenüber den Kurden in Nordsyrien zu einem gehörigen Teil der Absicht geschuldet sein, das Land in eine nationalistische Kriegsbegeisterung zu versetzen. Angesichts einer Inflationsrate um die 20 Prozent, hofft die religiös-nationalistische Regierungspartei AKP von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan von einer solchen Stimmung bei den Wahlen zu profitieren. Auch mit materiellen Leistungen will sich die Regierung die Gunst der Wähler erhalten. So wurden der gesetzliche Mindestlohn zu Jahresbeginn um ein Viertel auf umgerechnet rund 400 Euro angehoben und Rabatte auf die staatlich reguliert...
Artikel-Länge: 4159 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.