Aus der Zeit gekippt
Über die arme, kranke, schöne Seele der Revolution: Eberhard Rathgebs Roman »Karl oder der letzte Kommunist«
Werner JungDas Leben ist eine Versuchsstrecke, so hat sich der in diesem Jahr verstorbene Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff häufiger ausgedrückt, und der literarische Prosatext eine pointierte Modellierung davon. Auch Eberhard Rathgebs neuer Roman »Karl oder der letzte Kommunist« lässt sich als eine Art Versuchsanordnung lesen. Darin geht es – nomen est omen – um die Biographie des letzten deutschen Kommunisten Karl. Geboren im Faschismus, sechs Jahre jünger als Wolf Bi...
Artikel-Länge: 2921 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.