Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»In vielen Medien ist Selbstzensur alltäglich«
Besuch in jW-Redaktion: Türkischer Gewerkschafter berichtet über Arbeitsbedingungen für Journalisten. Ein Gespräch mit Gökhan Durmus
Marc BebenrothSie waren Ende November als Mitglied einer Delegation türkischer Gewerkschaften in der Bundesrepublik. Weshalb sind Sie mitgereist?
Mit Verdi und DJV arbeiten wir oft zusammen und machen viel gemeinsam. Mein Ziel war, vor allem neue Kontakte auf unteren Ebenen zu knüpfen. Wir wollen insgesamt die Gewerkschaften in beiden Ländern und die Solidarität untereinander stärken. Die Idee ist, ein Solinetzwerk von unten aufzubauen, wo sich die Kollegen direkt informieren und...
Artikel-Länge: 4143 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.