Preisstopp bis zur Wahl
Polnisches Parlament beschließt Bremse bei Stromkosten für 2019. EU-Emissionsregeln unterlaufen
Reinhard LauterbachDas polnische Parlament hat Ende der vergangenen Woche in Eil- und Nachsitzungen einen Strompreisstopp für 2019 beschlossen. Die Regelung, die am Samstag von Präsident Andrzej Duda unterzeichnet wurde, wurde in der Silvesterausgabe des polnischen Gesetzblatts veröffentlicht und trat zu Neujahr in Kraft.
Das Gesetz sieht vor, dass für das Wahljahr 2019 der Staat Erhöhungen des Strompreises ausgleicht, die die – überwiegend staatlichen – Energieversorger bereits mit Wirkung zum Jahreswechsel angekündigt hatten. Ihr Ausmaß – bis zu 50 Prozent – hatte das politische Warschau schockiert und in Aktionismus versetzt. Jetzt werden die Stromsteuer auf ein Viertel und das Netzentgelt auf ein Neuntel ihrer bisherigen Höhe gesenkt. Insgesamt lässt sich die Regierung dieses Wahlgeschenk vier Milliarden Zloty (knapp eine Milliarde Euro) kosten. Kurzfristige finanzielle Probleme entstehen dadurch eher nicht, da Polens Staatshaushalt wegen der gut laufenden Konjunktur wo...
Artikel-Länge: 5251 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.