Die Ausgegrenzten
Hartz IV soll reichen: Bundesregierung lehnt 97 Euro Weihnachtsgeld für arme Kinder ab
Susan BonathFast 1.000 Tafeln mit einem Vielfachen an Ausgabestellen versorgen Hunderttausende Familien mit aussortierten Lebensmitteln. Die Zahl der Wohnungslosen hat die Eine-Million-Marke überschritten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BagW) schätzt , dass es 52.000 Obdachlose gibt. Mehrere Menschen sind in diesem Winter in Deutschland bereits erfroren. Es gibt viel zu wenige Notschlafplätze – in Berlin sind es zum Beispiel 1.000 für bis zu 10.000 Menschen, die auf der Straße leben –, von bezahlbaren Wohnungen ganz zu schweigen. Doch jedes Jahr an Weihnachten übt sich die sogenannte gehobene Mitte der Gesellschaft, einem Ablasshandel gleich, in karitativem Engagement: Vermögende sponsern Bedürftigen Festessen oder armen Kindern Süßigkeiten, Handelsketten laufen zur Höchstform beim Spenden auf, Gratiswerbung inbegriffen. Die Bundesregierung freut das offenbar. Wie ihre aktuelle Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion offenbart, sieht sie keinen ...
Artikel-Länge: 4981 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.