Wüste Kicker
In vier Jahren findet in Katar die Endrunde der Fußball-WM statt. Deutsche Unternehmen haben schon jetzt gewonnen. Meldungen über schlechte Arbeitsbedingungen und die Unterstützung von Dschihadisten passen jedoch nicht ins Bild
Glenn JägerWM-Finale in Katar: Zur großen Überraschung bleibt der Gastgeber bis zum Schluss im Turnier und unterliegt nur knapp gegen Frankreich. Vorausgegangen war ein zweiter Platz in der Gruppenphase, hinter Spanien. In den K.-o.-Spielen setzt man sich gegen Österreich, Deutschland und Polen durch. Man schrieb das Jahr 2015.
Wenn es nach dem Willen der Gastgeber geht, darf die Handball-WM als Vorlage für das ganz große Spektakel in vier Jahren dienen: die Fußball-WM am Golf mit Showdown am 18. Dezember 2022. Der Erfolg von 2015 jedenfalls kam nicht von ungefähr: Mit Valero Rivera vom FC Barcelona wurde der bis heute wohl erfolgreichste Vereinstrainer der Welt verpflichtet und zudem eine Auswahl an Spitzenspielern aus anderen Ländern rekrutiert. Dazu reicht es beim Handball, drei Jahre lang nicht für ein anderes Land gespielt zu haben. So einfach ist das im Fußball nicht, auch wenn die FIFA die Regeln punktuell aufgeweicht hat.
Aus diesem Grund haben katarische Sc...
Artikel-Länge: 18074 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.