3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.12.2018 / Inland / Seite 5

Teuer, riskant, unnötig

Berliner Bezirk Reinickendorf sperrt sich gegen Pläne, Schulbau an privatrechtliche Wohnungsgesellschaft auszulagern. Senat sieht kein Problem

Ralf Wurzbacher

Verkehrte Welt in Berlin: SPD, Grüne und Die Linke treiben die Privatisierung des Schulbaus voran – und die CDU will es verhindern. Reinickendorf hat als erster von zwölf Hauptstadtbezirken angekündigt, den Rahmenvertrag zur »Berliner Schulbauoffensive« (BSO) mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge nicht zu unterzeichnen. Zu riskant, zu teuer, unkalkulierbar, intransparent, unnötig. In einem Schreiben an Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksbaustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) den Regierungsplänen eine krachende Absage erteilt. Einem Pressebericht zufolge sollen auch andere Bezirke massive Bedenken haben, selbst solche unter SPD-Regentschaft.

Planmäßig soll der Kontrakt mit der Howoge noch vor Weihnachten durch Unterschrift des Senats sowie der Bezirke unter Dach und Fach gebracht werden. Bisher war davon auszugehen, dass der Rat der Bürgermeister (RdB) bei seiner nächsten Sitzung...

Artikel-Länge: 4562 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €