Öko-Lifestyle in Braun
Während die AfD zur klimapolitischen Amokfahrt aufruft, geben sich Teile des völkischen Spektrums umweltbewusst
Claudia WangerinAuf den ersten Blick ist es ein Nischenthema, mit dem sich die Broschüre »Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz«, herausgegeben von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), befasst. Denn mit Ökologie hat der bei Wahlen erfolgreiche Teil der Rechten in Deutschland rein gar nichts am Hut. Eher verteidigt die AfD den Lebensstil des besserverdienenden weißen Mannes mit Auto, mehreren Flugreisen pro Jahr und mindestens 60 Kilo Fleisch im selben Zeitraum bis zur letzten Patrone. Weitgehend argumentfrei leugnen AfD-Politiker den menschengemachten Klimawandel. In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2017 forderte ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel eine Dieselgarantie bis zum Jahr 2050. »Auch wenn wir alle zu Fuß gehen, statt Autos zu bauen, nun alle Gendergagaisten werden und nur noch Brokkoli essen: Der Sonne ist das egal«, twitterte die AfD-Bundestagsfraktionsvize Beatrix von Storch während der Dürre i...
Artikel-Länge: 5066 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.