Schmutziger Krieg
Unter dem Vorwand der Bekämpfung islamistischer Aufständischer geht das Regime in Ägypten rücksichtslos gegen jedwede Opposition vor – Regierungskritiker werden inhaftiert, gefoltert und ermordet
Hossam el-HamalawyGamal Khairi, Anfang 20, ist Student der Al-Ashar-Universität in Kairo und stammt aus der südägyptischen Provinz Minja. Im Februar 2016 wurde er von der Staatssicherheitspolizei festgenommen, als er seinen Onkel in Ismailia am Suezkanal besuchte. Ein ägyptischer Richter bestätigte im vergangenen Monat eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren gegen Khairi, nachdem er für schuldig befunden worden war, im Sommer 2015 an der Ermordung von Hischam Barakat, dem Generalstaatsanwalt des Landes, beteiligt gewesen zu sein. Seinem Anwalt zufolge warf das Gericht dem jungen Mann den illegalen Besitz von Schusswaffen vor, zudem soll er seine Mitangeklagten an der Waffe ausgebildet haben. Die Darstellung der Polizei wies allerdings eine kleine Unstimmigkeit auf, worauf der Anwalt und die Familie von Khairi das Gericht immer wieder – allerdings vergeblich – hingewiesen hatten: Khairi ist blind.
Islam Al-Refai ist ein 29jähriger IT-Startup-Unternehmer und ein säkularer, satiri...
Artikel-Länge: 18837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.