Ausbeuterland BRD
Institut beklagt schwere Menschenrechtsverstöße auf deutschem Arbeitsmarkt. Bundesregierung ermöglicht »risikoloses Geschäft«
Ralf WurzbacherEine Frau aus Kamerun erhält Anfang 2018 eine Arbeitserlaubnis als Reinigungskraft in Brandenburg. Ihr Chef verspricht ihr einen Vollzeitjob bei einem Stundenlohn von zehn Euro. Es kommt anders: Monatelang schuftet sie ohne Arbeitsvertrag für einen Bruchteil des Geldes, droht wegen Mittellosigkeit ihre Wohnung zu verlieren. Als sie sich zur Wehr setzt und eine Beratungsstelle einschaltet, wird sie kurzerhand gefeuert. Die Frau zieht daraufhin vor das Arbeitsgericht,...
Artikel-Länge: 5057 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.