Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ablasshändler des Tages: Bundesregierung
Marc BebenrothEs ist ein Dilemma, in dem dieser Staat und seine Lenker stecken: Einerseits könnten sie noch erleben, wie der Planet zugrunde geht und der Kampf um die Rettungsboote den finalen Weltkrieg auslöst. Andererseits könnten sie sich gegen ihre Finanziers in der Industrie wenden und ihnen harte Umweltauflagen zumuten. Doch die Herrschenden sind nicht auf den Kopf gefallen! Warum nicht einfach die Dreckschleudern für neue, saubere Technologien bezahlen lassen? Und so wurde...
Artikel-Länge: 1831 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.