Erfolg für Vizcarra
Perus Präsident gewinnt Referendum über Verfassungsänderungen
André ScheerPerus Präsident Martín Vizcarra kann jubeln: Mit überwältigenden Mehrheiten sind die Wahlberechtigten des südamerikanischen Landes am Sonntag seinen Vorschlägen zu Verfassungsänderungen gefolgt. Der Staatschef, der das Amt im März nach dem Rücktritt des Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski übernommen hatte, will durch eine Reihe von Reformen Konsequenzen aus Korruptionsskandalen ziehen, die das Land seit Monaten erschüttern. Unmittelbarer Anlass für seine Initiative war die Veröffentlichung von Tonaufnahmen im vergangenen Sommer, die die Verwicklung von Abgeordneten, Richtern, Staatsanwälten und Unternehmern in Stimmenkauf und andere Machenschaften belegten.
Bei einer Beteiligung von knapp 78 Prozent der Wahlberechtigten stimmten 86,6 Prozent der Peruaner für die Einführung eines neuen Kontrollorgans, das die als bestechlich geltende Justiz überwachen soll. 85,9 Prozent votierten für den Erlass eines Gesetzes zur Kontrolle der Parteien- und Wahlkampffinanzie...
Artikel-Länge: 3628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.