Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Makro: Wem gehört das Meer?
Wirtschaft in 3sat
Der Mensch hat sich alles Mögliche ausgedacht, um sich die See zunutze zu machen. Durch diese Inanspruchnahme wachsen die Konflikte. Waren aus Übersee kommen zu 95 Prozent auf dem Seeweg bei uns an. Das Meer »dient« dem Fischfang – und nicht zuletzt auch der Abfallentsorgung. Aber das Meer ist auch ein touristischer Sehnsuchtsort. Allein jeden dritten der international Reisenden zieht es ans Mittelmeer. Der Fisch, den er da bekommt, ist allerdings meist aus Indien oder China.
3sat, 21.00 Uhr
Verdis »Attila« aus der Mailänder Scala
Attila gilt als Anführer einer Horde barbarischer Krieger. Verdi rückte...
Artikel-Länge: 2055 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.