Funklöcher des Westens
USA lassen »Huawei«-Managerin verhaften
Simon ZeiseWenn die Supermacht pfeift, stehen die Vasallen stramm. Die US-Regierung hat das chinesische Elektronikunternehmen Huawei mit einem Bann belegt. Die Verbündeten Washingtons sollen dessen modernste Entwicklung in der Telekommunikation, sogenannte 5-G-Technologie, boykottieren. Der Vorwurf lautet: Spionage. Das Unternehmen arbeite zu eng mit den chinesischen Behörden zusammen.
Die treuesten Seelen des US-Imperialismus parieren. Australien stoppte den 5-G-Ausbau schon im Sommer. Neuseelands Geheimdienst befahl dem größten Kommunikationsunternehmen des Landes, »Spark«, in der vergangenen Woche, Huawei-Kabel förmlich wieder aus den Leitungen zu kratzen. Am Mittwoch folgte Großbritannien. Der Konzern British Telecommunications teilte mit, damit begonnen zu haben Huawei-Techn...
Artikel-Länge: 2427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.