»Menschen in Ukraine werden Regierung stürzen«
Nach Wahlen in Volksrepubliken Donezk und Lugansk: Weiterhin keine Lösung des Konflikts mit Kiew in Sicht. Gespräch mit Denis Puschilin
Martin DolzerIn den international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk, DVR, und Lugansk, LVR, fanden am 11. November Wahlen statt. Sie wurden als Präsident der DVR im Amt bestätigt. Welche Parteien und Kandidaten traten in Donezk an?
Aktuell haben wir kein gewöhnliches Parteiensystem, es kandidierten zwei zivilgesellschaftliche Organisationen: »Donezker Republik« und »Freier Donbass«. Es wurden zudem fünf Kandidaten für den Posten des Staatsoberhaupts der DVR registriert. Was die Programme betrifft, muss man verstehen, dass der Krieg die Menschen zusammengeschweißt hat: Die Mehrheit steht für die Annäherung an Russland, für den Aufbau eines starken und unabhängigen Staates, für die Erhöhung des Wohlstands unserer Bürger. Der Unterschied in den Programmen liegt eher auf taktischer Ebene, bei den Methoden zur Erreichung dieser Ziele. Der eine stellt die Stärkung der militärischen Verteidigungsfähigkeit der Republik in den Vordergrund, der andere die Sozialpolitik, ...
Artikel-Länge: 4300 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.