Votum für die Republik
In Spanien wird die Ablehnung der Monarchie stärker. Abstimmungen über Absetzung des Königs
Carmela NegreteRund 23.000 Menschen haben sich am Sonntag in Madrid und mehreren Vororten der spanischen Hauptstadt an einer symbolischen Volksabstimmung über eine Abschaffung der Monarchie beteiligt. Mehr als 600 Freiwillige hatten an mehr als 50 Orten insgesamt 81 Wahllokale geöffnet, damit die Madrilenen zwischen einer Beibehaltung des derzeitigen Systems und einem Übergang zur Republik entscheiden konnten. Wie die Organisatoren – die Plattform »Monarchie oder Republik« – mitteilten, votierten in Madrid 93 Prozent der Teilnehmer für die Republik, sechs Prozent bevorzugten die Beibehaltung des Königshauses. Die größte Unterstützung für die Republik gab es in Rivas, Retiro und im Zentrum Madrids, während das traditionell konservative Salamanca den höchsten Anteil an monarchistischen Wählern verzeichnete. In Alcobendas, etwa 13 Kilometer nördlich von Madrid, hatte die Kommunalverwaltung die Durchführung der Befragung verboten. Deshalb wurden zwei Urnen an der Ortsgrenze...
Artikel-Länge: 3308 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.