Problem der »Verjüngung«
Gabriele DamtewAls »Firlefanz« bezeichnete DFB-Präsident Reinhard Grindel die stille Protestminute aller Drittligateams nach Anpfiff der Partien am Wochenende und unterstellte den Vereinen »ein fragwürdiges Demokratieverständnis«. Nun ist die 3. Liga nicht Gandhi und der DFB keine Kolonialmacht (obwohl man beim Weltverband schon ins Grübeln kommt). Natürlich orientiert sich das aufmüpfige Verhalten der Drittligisten an eigenen Interessen und nicht unbedingt am Gemeinwohl. Desungeachtet hatten sich die Vertreter im letzten Jahr darauf geeinigt, dass vier Teams aus ihren Reihen absteigen werden (vorher drei), um einer viergleisigen Liga auch vier Aufstiegsplätze zu ermöglichen. Das war die Bedingung.
Zuvor und bis heute war und ist nicht jeder Regionalligameister automatisch zum Aufstieg berechtigt, eine große Ungerechtigkeit: Aus fünf mach drei. Vier Meistermannschaften hatten eine die gesamte Jahresleistung herabwürdigende Prozedur der Relegation z...
Artikel-Länge: 2932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.