Mord? Kein Interesse
Akte geschlossen: Feuertod von Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau wird nicht neu aufgerollt. Hinterbliebene wollen Klage erzwingen
Susan BonathDie Skandalkette im Fall Oury Jalloh reißt nicht ab. Knapp 14 Jahre nach dessen Feuertod im Polizeirevier Dessau hat Sachsen-Anhalts Generalstaatsanwalt Jürgen Konrad die Akte geschlossen. »Das Ermittlungsverfahren wegen des Todes von Oury Jalloh bleibt eingestellt«, informierte er am Donnerstag. Die Beschwerde der Familie habe er als »unbegründet« zurückgewiesen. »Ein Tatverdacht gegen benannte Polizeibeamte aus Dessau oder sonstige Dritte besteht nicht«, so Konrad. Und: Es gebe zu viele Möglichkeiten des Ablaufs, um einen Selbstmord auszuschließen. Anwältin Beate Böhler, Vertreterin der Familie Jalloh, sieht das anders. Mindestens ein Fakt sei nicht berücksichtigt worden, sagte sie am Donnerstag im Gespräch mit junge Welt. »Es ist nachgewiesen, dass das Feuerzeug, das bei den Asservaten aufgetaucht sein soll, nicht in der Zelle war.« Sie werde einen Klageerzwingungsantrag stellen.
Die Staatsanwaltschaft Halle hatte die Ermittlungen wegen Mordverdachts i...
Artikel-Länge: 3555 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.