Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Manche Positionen scheinen auf den ersten Blick identisch«
»Frieden für Deutschland?« Kriegsgegner diskutieren in Berlin über rechte Militärkritik. Ein Gespräch mit Eugen Januschke
Markus BernhardtBei einer Veranstaltung gehen Sie am Mittwoch in Berlin der Frage nach, inwiefern die Ablehnung von Militarismus und Krieg einzig eine linke Position ist. Wieso stellen Sie sich diese Frage?
Wir beobachten in letzter Zeit, dass rechte Kräfte zum Thema Krieg und Frieden Positionen verbreiten, die zum Teil genauso klingen wie diejenigen der Friedensbewegung. Das gab es zwar früher auch schon – beispielsweise ist die NPD stets gegen die Bundeswehrbeteiligung am Afghani...
Artikel-Länge: 3976 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.