Aus Leserbriefen an die Redaktion
Für Planwirtschaft
Zu jW vom 15.10.: Leserbriefe »Linke Nostalgie?« und »Alles für den Profit«
Marktwirtschaft führt zu immenser Ressourcenvernichtung. In Deutschland hatten wir schon Ende April verbraucht, was das Land in einem Jahr hergibt. Wir brauchen drei Erden, wenn wir so weitermachen. Es werden viel mehr Lebensmittel produziert, als gegessen werden können, vieles verdirbt und wird weggeschmissen. Marktwirtschaftliche Konkurrenz führt zu miesester Qualität über den Preis, denn die Geldersparnis habe ich sofort und den gesundheitlichen Schaden durch Billigfraß aus Massenproduktion erst Jahrzehnte später. (…) Die Warnung des Leserbriefautors Harald Möller vor der Durchleuchtung, weil bei Planwirtschaft Konsumentenbedürfnisse erfasst werden müssten, um planen zu können, ist im Zeitalter von Google und Ebay, Payback und Computerkassen ein schlechter Witz. Wir Konsumenten werden bei jedem Einkauf überwacht. Nur gelangen diese Daten nicht in die Hände ei...
Artikel-Länge: 6092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.