Belgiens Postbeschäftigte rotieren
Miese Arbeitsbedingungen, wenig Geld: Fast die gesamte Belegschaft seit Mittwoch im Ausstand
Gerrit HoekmanSeit vergangenen Mittwoch streikt die Belegschaft des nationalen belgischen Postunternehmens Bpost. Sie fordert von der Konzernführung, mehr Personal einzustellen, um den enormen Arbeitsdruck zu verringern. Am heutigen Montag treffen sich die Gewerkschaften erneut mit dem Unternehmen, danach entscheiden sie, ob sie den zunächst auf fünf Tage begrenzten Ausstand fortsetzen.
Bereits am Donnerstag hatten beide Seiten zum ersten Mal miteinander verhandelt. Es lägen »wichtige und sehr konkrete Vorschläge« auf dem Tisch, teilten die Streitparteien in einer gemeinsamen Erklärung mit. Über den Inhalt der Vorschläge gaben sie keine Auskunft, wie der flämische Sender VRT berichtete.
Der Vorstand von Bpost steht unter Druck. Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass die 27.000 Beschäftigten keine Lust mehr haben, sich hinhalten zu lassen. Die Streikbereitschaft ist außergewöhnlich hoch, laut Gewerkschaften beteiligten sich 95 Prozent der Belegschaft am aktuellen Arbe...
Artikel-Länge: 3006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.