»Jahr für Jahr verschwinden Milliarden Euro«
Bundesregierung blockiert Maßnahmen gegen Steuerflucht. Ein Gespräch mit Lisa Großmann
Gitta DüperthalVor etwa zweieinhalb Jahren wurden die »Panama Papers« veröffentlicht, vor einem Jahr folgten Publikationen zu den »ParadisePapers« – beide deckten Steuerflucht in riesigem Ausmaß auf. Sie bemängeln nun, dass die Bundesregierung Maßnahmen dagegen blockiert. Was werfen Sie ihr vor?
Die SPD/CDU/CSU-Bundesregierung ist untätig gewesen, was Maßnahmen zur Herstellung von Transparenz angeht, damit Unternehmer sich nicht wie bisher hinter Briefkastenfirmen und Strohmännern verstecken können. Es geht darum, dass multinationale Firmen nicht weiterhin Steuern vermeiden oder Geldwäsche betreiben können. Nicht nur Behörden, sondern auch Journalisten und die breite Öffentlichkeit sollten auf detaillierte Unternehmensberichte Zugriff erhalten.
Wir werfen der Bundesregierung vor, dass sie sich bezogen auf die fünfte EU-Antigeldwäscherichtlinie wie ein Bremsklotz verhalten hat. Seit Jahren fordern wir eine öffentliche Bilanz, in der multinationale Unternehmen erklären, w...
Artikel-Länge: 4293 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.