Mehr Show als Schaden
Moskau verhängt Sanktionen gegen ukrainische Unternehmen und Personen. Poroschenko nicht dabei
Reinhard LauterbachRussland hat Anfang dieses Monats Finanzsanktionen gegen 322 Personen und 68 Unternehmen aus der Ukraine verhängt. Damit werden ihre Besitztümer in Russland beschlagnahmt, ihre Konten eingefroren, und sie können kein Geld mehr aus Russland abziehen – soweit sie dort noch welches haben. Ministerpräsident Dmitri Medwedjew unterzeichnete das entsprechende Dokument am vergangenen Donnerstag.
An Unternehmen sind etwa der größte Geflügelproduzent der Ukraine, MHP, ein Produzent von Sonnenblumenöl und das Eisenerzkombinat von Kriwij Rig (Kriwoj Rog) betroffen, außerdem eine dem Oligarchen Igor Kolomojskij gehörende Düngemittelfabrik, das Röhrenwerk »Interpipe« des prowestlichen Oligarchen Wiktor Pintschuk und der Lastwagenproduzent Awtokras aus Krementschuk. Diverse Wirtschaftsinformationsdienste bezweifeln allerdings, dass die russischen Sanktionen auf ökonomischem Gebiet große Auswirkungen haben werden: der ukrainisch-russische Handel sei seit 2015 ohnehin be...
Artikel-Länge: 5099 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.