Branche ohne Regeln
Gewerkschaft NGG: Hotel- und Gaststättengewerbe im Osten weitgehend ohne Tarifbindung
Die Gewerkschaft NGG hat die Tarifflucht in der ostdeutschen Hotel- und Gaststättenbranche kritisiert. »Die Situation im ostdeutschen Gastgewerbe muss man bei der Tarifbindung dramatisch nennen«, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, Guido Zeitler, vor dem Beginn des NGG-Gewerkschaftstages (5. bis 9. November) in Leipzig: »Wir haben gerade einmal zehn Prozent der Betriebe, die an die geltenden Tarifverträge gebunden sind.« In Westdeutschland seien es immerhin 27 Prozent.
Die Tarifflucht führe zu Niedriglöhnen. Zwar könne es im Einzelfall sein, dass ein Betrieb freiwillig mehr zahle als den Tariflohn. »Aber alle Statistiken zeigen, dass Tarifverträge deutlich bessere Entlohnung und weitere Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubszeit und günstiger geregelte Arbeitsze...
Artikel-Länge: 2574 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.