Kein »Fels in der Brandung«
Test der EZB: Deutsche Großbanken würden einer mittleren Wirtschaftskrise nur bedingt standhalten
Milan NowakWie widerstandsfähig sind die Großbanken im Bereich der Europäischen Union gegenüber wirtschaftlichen Schocks? Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Bankenaufsicht (EBA) haben am Freitag abend die Ergebnisse ihres Bankenstresstests veröffentlicht, um darüber Auskunft zu geben. Untersucht wurden 48 Banken von 15 EU-Mitgliedsstaaten, welche etwa 70 Prozent der Bankenvermögenswerte in der EU besitzen, darunter acht deutsche Banken.
Im Test wurde berechnet, wie sich die Kernkapitalquote der Geldhäuser bei einem Krisenszenario entwickeln würde. So lässt sich ablesen, inwieweit die Vermögenswerte der Banken durch Eigenmittel gedeckt sind. Das Szenario sieht einen Fall des Bruttoinlandsproduktes in der EU um insgesamt 2,7 Prozent von 2018 bis 2020 und eine Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent vor. Auch ein Verfall der Immobilienpreise von 2018 bis 2020 um bis zu 20 Prozent wurde antizipiert.
Danièle Nouy, Vorsitzende der EZB-Bankenaufsicht, sagte am...
Artikel-Länge: 5179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.