Aktuelle Studie: China als Türöffner?
Jörg KronauerWas sollen deutsche Unternehmen tun, um in Afrika wieder in die Offensive zu kommen? Die bundeseigene Außenwirtschaftsagentur Germany Trade and Invest (GTAI) hat allen Mut aufgebracht und gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) einen Vorschlag vorgelegt, der den macht- und profitbewussten deutschen Eliten wohl nicht wirklich schmeckt: Wenn es schon nicht gelingt, sich gegen die inzwischen übermächtige chinesische Konkurrenz in Afrika durchzusetzen – warum soll man es dann nicht, anstatt schmollend in der Ecke zu sitzen, einfach als ihr Juniorpartner versuchen? Wie wäre es, wenn man sich in Zukunft häufiger als Zulieferer chinesischer Generalunternehmer betätigt und daraus seine Profite zieht?
Wenn man ehrlich ist, heißt es in einer aktuellen Studie, mit der GTAI und DIHK ihren Vorschlag begründen, dann ist genau dieses Modell längst Realität. Ein Beispiel: Siemens hat im Juni Kooperatio...
Artikel-Länge: 2870 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.