Manchmal traf es die Falschen
Rafik WillWie sich doch alles ändert! Mareike Maage hat aus dieser Binse ein schönes Feature gestrickt. In »Sieben Trappen – ein deutsches Panorama« (DKultur/RBB 2016; Di., 20 Uhr, NDR Kultur) besucht sie ihr altes Heimatdorf und checkt ab, was sich an Bewohner- und Infrastruktur getan hat in den letzten Jahrzehnten. Wo sich viel, aber immer noch zuwenig geändert hat, weiß Christine Auerbach, denn sie hat sich mit der Reform der Gesetzgebung zu sexualisierter Gewalt beschäftigt: »Nein heißt nein – warum es auch nach der Änderung der Gesetze so schwer ist, gegen sexuellen Missbrauch vorzugehen« (BR 2017; Mi., 0 Uhr, DLF Kultur).
Eine Art feministischer Selbstfindungsstory bringt Max Ophüls mit seiner Adaption von Arthur Schnitzlers »Berta Garlan« (SWF 1956; Mi., 21 Uhr, HR2 Kultur) ins Radio. Auf DLF Kultur laufen ab 21.30 Uhr die Friederike-Mayröcker-Stücke »Anamnese – Erinnerungen an eine Vorgeschichte« (SDR/RB 1970) und »Message comes« (RB 1972). Unbedingt anh...
Artikel-Länge: 3306 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.