Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Hochschulen werden weiter entdemokratisiert«
Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant Gesetzesnovelle für Universitäten. Studierenden wie Beschäftigten drohen Verschlechterungen. Gespräch mit Igor Gvozden
Markus BernhardtAm heutigen Mittwoch findet ein Aktionstag des Linke-nahen Studentenverbandes SDS gegen die Novellierung des Hochschulgesetzes in Nordrhein-Westfalen statt. Was haben Sie an den Plänen der Landesregierung aus CDU und FDP auszusetzen?
Unter dem Schlagwort »Autonomie der Hochschulen« möchte die Landesregierung gravierende Änderungen durchsetzen. Sie will zum einen die seit 2014 verankerte Zivilklausel abschaffen, was Rüstungsforschung an NRW-Universitäten wieder ermöglichen soll. Außerdem sollen die Hochschulräte, die größtenteils durch Wirtschaftslobbyisten besetzt sind, gestärkt werden. Dadurch werden die Hochschulen weiter entdemokratisiert. Zusätzliche Verschlechterungen für die Studierenden sind vor allem die geplante Einführung von Studienverlaufsvereinbarungen und der Anwesenheitspflicht. Das geht an der Lebensrealität der meisten Studierenden komplett vorbei.
Aber ist es nicht ein vollkommen normaler Zustand, dass an Universitäten Anwesenheitspflich...
Artikel-Länge: 4282 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.