Interventionsmandat Hunger
Hilfsorganisation beklagt »besorgniserregende« Unterernährungssituation in vielen Ländern. Begeisterung für »Friedensstiftung«
Nico PoppDie Deutsche Welthungerhilfe hat am Donnerstag in Berlin zum dreizehnten Mal ihren Welthunger-Index (WHI) vorgestellt. Der WHI soll die »Welthungerlage«, aufgeschlüsselt nach Großregionen und einzelnen Ländern, anhand der Indikatoren »unzureichende Kalorienaufnahme«, »Unterernährung bei Kindern« und »Kindersterblichkeit« erfassen. Die Welthungerhilfe hat keine eigenen Erhebungen durchgeführt, sondern öffentlich zugängliche Daten internationaler Organisationen ausgewertet, darunter die der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Kinderhilfswerks UNICEF. Die Masse der Daten stammt aus dem vergangenen Jahr; relevante Entwicklungen des Jahres 2018 – etwa die vielfach als katastrophal bewertete Missernte in Syrien – wurden im jetzt vorliegenden WHI noch nicht erfasst.
Der Index ordnet die untersuchten Länder auf einer »Schweregrad«-Skala ein. Nach der besteht in 40 Ländern ein »nie...
Artikel-Länge: 5129 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.