Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kurskorrektur für Kapitalisten
Börsennotierungen weltweit eingebrochen. US-Präsident schimpft auf Notenbank
Nach dem zeitweiligen Einbruch der Kurse an der New Yorker Börse am Mittwoch abend sackten am Donnerstag auch die Aktienwerte in Japan und China ab. Der Nikkei-Index in Tokio lag gegen Mittag rund vier Prozent im Minus. Auch in Hongkong gab der Hang-Seng-Index zunächst um fast vier Prozent nach. In China fiel der Shanghai-Composite-Index am Vormittag um 4,34 Prozent, während der Shenzhen-Component-Index sogar um 5,19 Prozent nachgab.
Am Vorabend hatten die drei wich...
Artikel-Länge: 2027 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.