Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gleich nach dem Hochamt
Antiklerikalismus für alle: In Polen bricht der Spielfilm »Klerus« Besucherrekorde
Reinhard LauterbachGniezno nordöstlich von Poznan gilt als »fromme« Stadt. Touristen kommen wegen der Kathedrale, in der der »Heilige Adalbert«, ein christlicher Missionar des 10. Jahrhunderts, begraben ist – in einem Sarkophag aus massivem Silber. Eine kunsthistorisch bedeutende Bronzetür aus dem späten 12. Jahrhundert erzählt in 16 Bildern die Geschichte seines Martyriums: Wie er den heidnischen Stämmen predigte, ihnen irgendwann auf den Geist ging, weshalb sie ihn umbrachten und e...
Artikel-Länge: 6963 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.