Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Schöne Worthülsen nutzen niemandem«
Vor »Tag der deutschen Einheit«: Ostdeutsches Netzwerk kritisiert weiter bestehende Ungerechtigkeiten. Gespräch mit Matthias Werner
Jan GreveAn diesem Mittwoch steht der sogenannte Tag der deutschen Einheit an. Sie laden zu einer Protestveranstaltung, einer »alternative Einheitsfeier«, ein. Überschrieben ist diese mit dem Satz »Die Würde des Menschen ist unantastbar«. Wieso ist es Ihnen wichtig, das an diesem Tag hervorzuheben?
Seit dem Anschluss der DDR an die BRD wird die Würde der Menschen in Ostdeutschland in den Dreck gezogen. Umfragen ergeben, dass sie sich weiterhin als »Bürger zweiter Klasse« fühlen. Ihre Lebensleistung wird nicht anerkannt. Und nach wie vor hinken Löhne und Renten denen im Westen hinterher. All das ist letztlich nur ein Ausdruck dafür, dass Lebensjahre in der DDR als quasi »verlorene« Jahre hingestellt werden – als Zeit, die die Menschen in einem »falschen System« verbracht haben. Es ist notwendig, den Finger in die Wunde zu legen und auf die bestehenden Ungerechtigkeiten hinzuweisen.
Der hervorgehobene Satz ist bekanntlich im Grundgesetz zu finden. Es gibt also auch ...
Artikel-Länge: 4208 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.