Rendite über Marktniveau
Danske Bank soll in Estland 200 Milliarden Euro gewaschen haben. Profitables Geschäftsmodell im Baltikum droht wegzubrechen
Reinhard LauterbachDie skandinavischen Staaten sind bekanntlich stolz auf das hohe Niveau an Transparenz ihrer Gesellschaften. Außerhalb ihres nordeuropäischen Kernlands gilt dies jedoch offenbar nicht in demselben Maße. Diesen Schluss muss man aus einer Bankenaffäre ziehen, die seit einigen Wochen Dänemark erschüttert. Das größte Geldinstitut des Landes, die Danske Bank, soll zwischen 2007 und 2015 in ihrer estnischen Tochtergesellschaft Geld im Umfang von bis zu 200 Milliarden Euro ...
Artikel-Länge: 4691 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.