US-Sanktionen wirken doppelt
Ärger für Trump vor Wahlen: Jüngste OPEC-Entscheidung treibt Ölpreis weiter nach oben
Die steigenden Rohölpreise lassen auch Treibstoff an den Tankstellen teurer werden: Durchschnittlich mussten beispielsweise in der BRD für die Benzinsorte Super E10 zuletzt zeitweise mehr als 1,50 Euro je Liter gezahlt werden. Am Dienstag kostete ein Fass (Barrel; 159 Liter) der Nordseesorte Brent gegen Mittag 81,80 US-Dollar, nachdem zuvor bei 82,20 Dollar der höchste Stand seit November 2014 erreicht worden war. Zeitgleich ging es auch beim US-Rohöl aufwärts. Der Höhenflug der vergangenen Tage bei der Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) setzte sich ebenfalls fort. Zuletzt kostete ein Fass US-Öl im Mittagshandel 72,48 Dollar.
Anlass für den ungebrochenen »Aufwärtstrend« dürfte die Ankündigung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) vom Wochenende sein, die gemeinsam mit anderen wichtigen Förderländern wie Russland abgesprochen worden ist. Die im neuen Großkartell unter dem N...
Artikel-Länge: 2816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.