Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Macht vor Recht
Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigt Studenten nach falschem Tarif. Senatsmitglieder unbeeindruckt von Personalratsbeschwerde
Milan NowakRund 600 Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin werden rechtswidrig beschäftigt. Der Personalrat der studentischen Beschäftigten Moritz Wiederänders hat das in der Senatssitzung der Universität am Dienstag vormittag kritisiert.
Seit Anfang 2017 bemüht sich der Personalrat um die Überleitung rechtswidriger Beschäftigungsverhältnisse der Studenten vom »Tarifvertrag studentischer Beschäftigter« (TV Stud) in den »Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder« (TV-L). Da die Universitätsleitung dem nicht entspricht, sind bis heute Studenten im Präsidium, in den Bibliotheken, im Computer- und Medienservice sowie an den Lehrstühlen im falschen Tarifvertrag angestellt. Einige Studenten haben dagegen erfolgreich geklagt. Aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. Juni 2018 geht hervor, dass technische und Verwaltungstätigkeiten nicht als wissenschaftliche Dienstleistung gelten und betroffene Beschäftigte folglich nicht nach TV...
Artikel-Länge: 3558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.