Schleppende Auszählung
In Mauretanien gibt es immer noch kein Endergebnis der Wahlen vom 1. September
Gerrit HoekmanAus der Parlaments- und Kommunalwahl am 1. September in Mauretanien geht die regierende »Union für die Republik« vermutlich als Siegerin hervor. Das teilte die Wahlkommission in der Hauptstadt Nouakchott am Sonntag mit, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. Das endgültige Ergebnis steht aber noch nicht fest. Bislang sei etwa die Hälfte der Stimmen ausgezählt, so das Gremium. Die Wahlbeteiligung habe bei 73,4 Prozent gelegen.
Die Union für die Republik hat laut aktuellem Stand 67 der 157 Sitze gewonnen, auf Platz zwei steht die islamistische Tawassul-Partei mit 14 Sitzen. Sie hatte die letzte Wahl vor fünf Jahren noch boykottiert, wie viele andere der insgesamt 98 Parteien, die diesmal mit mehr als 5.000 Kandidaten antraten.
Weil die Auszählung der nur etwas über eine Million Stimmzettel merkwürdig lange dauert, wittert die Opposition Wahlfälschung. Sie traf sich zum Sitzstreik vor dem Büro der Wahlkommission, wie die Internetseite Medafrica Times am ...
Artikel-Länge: 3675 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.