Denkzettel für Regierungspartei
Regionalwahlen: »Einiges Russland« schwächer als erwartet. Erfolge für Kommunisten
Reinhard LauterbachBei den Regionalwahlen, die am vergangenen Sonntag in Teilen Russlands durchgeführt wurden, hat die Regierungspartei »Einiges Russland« schwächer abgeschnitten als erwartet. Zwar wurden in 18 der 22 Regionen, in denen gewählt wurde, die amtierenden Gouverneure mit Ergebnissen zwischen knapp über 50 und gut 80 Prozent bestätigt. Doch in vier Regionen müssen die Gouverneure in die Stichwahl: im fernöstlichen Primorskij Kraj, in der Region Chabarowsk, in der südsibirischen Teilrepublik Chakassien und im Gebiet Wladimir nördlich von Moskau. In Chabarowsk landete der Gouverneur knapp hinter einem Vertreter der rechtsnationalistischen »Liberaldemokratischen Partei« von Wladimir Schirinowskij nur auf dem zweiten Platz, in Chakassien blieb der Amtsinhaber deutlich abgeschlagen hinter dem Kandidaten der Kommunisten zurück. In Moskau wurde dagegen Bürgermeister Sergej Sobjanin mit 70 Prozent wiedergewählt – nachdem er vor fünf Jahren nur 51 Prozent erhalten hatte. ...
Artikel-Länge: 3764 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.