Tiefer graben
Eine Schriftstellerdebatte über das Verhältnis von AfD und Gewerkschaften
Arnold SchölzelAm 8. März erklärte der Schriftsteller Uwe Tellkamp in einer Talkshow: »Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen her, um in die Sozialsysteme einzuwandern, über 95 Prozent.« Am 15. März tauchte er als Erstunterzeichner einer von der rechten Bloggerin Vera Lengsfeld initiierten »Gemeinsamen Erklärung 2018« auf, in der es heißt, Deutschland werde »durch illegale Masseneinwanderung beschädigt«. Der Text wurde, verbunden mit der Forderung, »die Rechtmäßigkeit an den deutschen Grenzen wieder herzustellen«, im Mai dem Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht, wo er im Oktober behandelt werden soll. Der Schriftsteller und Verleger Klaus Farin, Herausgeber des Bandes »Unsere Antwort. Die AfD und wir«, kommentierte die Erklärung in dessen Vorwort so: »Die Spuren der neoliberalen Entwertungslogik, nach der nur zählt, was sich rechnet, und alles andere ›entsorgt‹ werden muss, haben in allen Milieus der deutschen Gesellschaft fruchtba...
Artikel-Länge: 3298 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.