Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Eine Stunde TV in Polen
»Führendes Pilzland«: Das Abendprogramm vom Montag in Staats- und Privatfernsehen steht symptomatisch für die Medienbetreuung der Bevölkerung
Reinhard LauterbachMontag abend dieser Woche. Um 19 Uhr sendet der liberale Privatsender TVN 24 seine Nachrichtensendung »Fakty«. Aufmacher sind Auftritte von Staatspräsident Andrzej Duda auf verschiedenen Veranstaltungen am Wochenende, bei denen er für die »Justizreform« der regierenden Partei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS) geworben hatte, gefolgt von zahlreichen Statements, die das als Missbrauch von Schulen und Kirchen für parteipolitische Propaganda beklagen. Anschließend ein Vor...
Artikel-Länge: 6960 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.