Bye-bye, Deutsche Bank
Größtes Geldhaus der BRD fliegt aus Index Europas wertvollster Konzerne
Bei der Deutschen Bank geht es weiter bergab. Die Geldhaus mit Sitz in Frankfurt am Main zählt nicht mehr zu den 50 wertvollsten Börsenunternehmen in der Euro-Zone. Die Banker fliegen wegen des drastisch gesunkenen Aktienkurses aus dem Eurostoxx 50. Das zeigt eine Rangliste, die die Deutsche Börse am Dienstag veröffentlichte.
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat seit Jahresbeginn mehr als 37 Prozent im Eurostoxx 50 eingebüßt. Das Institut hat 2017 den dritten Jahresverlust in Folge eingefahren. Nun genügt der Börsenwert von rund 20 Milliarden Euro nicht mehr. Die Deutsche Bank erklärte, der Abstieg ändere nichts an der Konzernstrategie, die auf mehr Profitabilität ziele. Diese werde den Börsenwert wieder steigern. Neben der Deutschen Bank dürfte auch die Commerzbank die Folgen ihrer Dauerkrise zu spüren bekommen. Es wird erwartet, dass der Finanzkonzern bei der Überprüfung des deutschen Leitindex Dax am Mittwoch dem Zahlungsabwickler Wirecard weichen mus...
Artikel-Länge: 3276 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.