Sinnlose Arbeit
AOK hat »Fehlzeiten-Report 2018« vorgestellt. Schwerpunkt war Bedeutungsgehalt der Arbeit
Susanne KnütterErleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK in einer Befragung von mehr 2.000 Erwerbstätigen, welche im aktuellen »Fehlzeiten-Report 2018« erschienen ist.
Im allgemeinen betrug der Krankenstand der 13,2 Millionen erwerbstätigen AOK-Mitglieder im Jahr 2017 5,3 Prozent (der Krankenstand bezeichnet den Anteil der angefallenen Arbeitsunfähigkeitstage am Kalenderjahr). Damit waren die AOK-versicherten Beschäftigten im Durchschnitt 19,4 Tage im Jahr krankgeschrieben. Bei einer längerfristigen Entwicklung des Krankenstandes ist festzustellen, dass dieser seit 2006 bis 2016 sukzessive angestiegen und seitdem »stabil« ist.
Sieht man sich die Verteilung der Fehlzeiten anhand der Vertragsarten an, wird deutlich, dass der Krankenstand von unbefristet Beschäftigten um 1,1 Prozentpunkte über dem der befristet Angestellten liegt. Ein Blick auf d...
Artikel-Länge: 3015 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.