Argentinien ruft IWF zu Hilfe
Rezession und Währungsverfall: Währungsfonds prüft Anfrage. Peso auf Rekordtief
Argentiniens Präsident Mauricio Macri hat den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Hilfe gebeten. Wieder einmal. Anlass ist der ungebremste Verfall der Landeswährung Peso. Die in Washington ansässige Finanzorganisation reagierte prompt: IWF-Chefin Christine Lagarde sagte am Mittwoch (Ortszeit) eine rasche Prüfung der Bitte zu, und am Donnerstag hob die Notenbank den Leitzins von 45 auf 60 Prozent an.
Das Problem: Argentinien hatte vom IWF bereits im Juni die Zusage für einen Unterstützungskredit von 50 Milliarden US-Dollar erhalten. Davon sind bereits 15 Milliarden ausgezahlt worden. Doch die Probleme des Landes sind riesig, der Effekt der Fi...
Artikel-Länge: 2055 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.