Ein eigenes Haus
Vorabdruck. Vorreiter der KPD. Die Bremer Linksradikalen waren konsequente Kriegsgegner und brachen frühzeitig mit der rechten Parteiführung der SPD
Gerhard EngelIn der kommenden Woche erscheint Heft 115 der Zeitschrift Marxistische Erneuerung mit dem Schwerpunkt »Novemberrevolution«. Wir veröffentlichen daraus den leicht gekürzten Beitrag des Historikers Gerhard Engel: »Die ›Internationalen Kommunisten Deutschlands‹ (IKD) und die Gründung der KPD während der Deutschen Revolution 1918/19«. Die neue Ausgabe kann unter zeitschrift-marxistische-erneuerung.de bestellt werden. (jW)
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg hatte sich in Bremen eine Gruppe linker Sozialdemokraten herausgebildet. Sie bezeichneten sich als »Linksradikale«, um sich von den nach rechts kompromissbereiten »Radikalen« abzugrenzen, die gemeinhin als Parteimitte bezeichnet werden. Ihre revolutionären Positionen waren stark von den in Bremen wirkenden Sozialisten Anton Pannekoek und Karl Radek beeinflusst. Ihr führender Kopf war der zweite politische Redakteur der Bremer Bürgerzeitung (BBZ), Johann...
Artikel-Länge: 23632 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.